“Brocki-Tour” für Fortgeschrittene: So findest du auf vendino.ch einzigartige Vintage-Möbel
Der Duft von altem Holz, das Kribbeln der Vorfreude und das unbeschreibliche Gefühl, zwischen Gerümpel ein vergessenes Schmuckstück zu entdecken – das ist die Magie einer richtigen “Brocki-Tour”.
Aber wusstest du, dass du dieses einzigartige Gefühl auch von zu Hause aus erleben kannst? vendino.ch ist eine riesige, digitale Brocki, prall gefüllt mit potenziellen Schätzen, die nur darauf warten, von einem Kenner-Auge wie deinem entdeckt zu werden.
Für alle, die mehr als nur einen gebrauchten Gegenstand suchen – nämlich ein Stück mit Charakter, Geschichte und Stil – haben wir die Profi-Tipps für die digitale Schatzsuche zusammengestellt.
1. Lerne die Sprache der Schätze: Die richtigen Suchbegriffe
Der grösste Fehler ist die Suche nach allgemeinen Begriffen. Ein Verkäufer eines echten Designerstücks wird selten nur “Stuhl” in den Titel schreiben. Du musst die richtigen Zauberwörter kennen.
Suche nach Stilrichtungen und Epochen:
Mid-Century
(der wichtigste Begriff für Design von ca. 1950-1970)Vintage
oderRetro
Bauhaus
(für klassisches, minimalistisches Design)Art Déco
(für die eleganten 20er/30er Jahre)Danish Design
oderDänisches Design
Space Age
(für die futuristischen Kunststoff-Designs der 60er/70er)Industriestil
oderIndustrial
Kombiniere mit Materialien und Marken: Suche gezielt nach hochwertigen Materialien wie Teak
, Palisander
, Nussbaum
, Chrom
oder Messing
. Oder gib direkt bekannte Design-Marken ein, z.B. USM Haller
, Vitra
, de Sede
, Cassina
, Thonet
, Artemide
oder Louis Poulsen
.
Profi-Tipp: Suche auch nach absichtlichen Tippfehlern. Ein “Vitra Stul” oder ein “Sidebord” wird von viel weniger Leuten gefunden und könnte dein unentdecktes Juwel sein.
2. Schau genau hin: Details entlarven den wahren Wert
Die Fotos sind deine Lupe. Lerne, auf die kleinen Dinge zu achten, die Qualität von Ramsch unterscheiden.
- Die Verarbeitung: Achte auf handwerkliche Details. Echte Holzverbindungen (wie Schwalbenschwanzzinken an Schubladen) sind ein klares Qualitätsmerkmal im Gegensatz zu billigen Spanplatten mit sichtbaren Schrauben.
- Stempel, Etiketten und Signaturen: Bitte den Verkäufer, einen Blick auf die Unterseite, in Schubladen oder auf die Rückseite zu werfen. Ein kleiner Brandstempel oder ein altes Herstelleretikett kann den Wert eines Möbelstücks vervielfachen und seine Herkunft bestätigen.
- Patina ist Charakter, nicht nur ein Mangel: Echte Vintage-Stücke haben gelebt. Eine leicht ausgeblichene Stelle vom Sonnenlicht oder kleine Kratzer sind oft Zeichen von Authentizität und Geschichte, die den Charme ausmachen.
3. Sieh das Potenzial: Die Kunst des Upcyclings
Manche Schätze tarnen sich als hässliche Entlein. Lass dich nicht von einem altmodischen Stoffbezug oder einer schrägen Farbe abschrecken.
- Das Gerüst zählt: Ein Sessel aus den 50er-Jahren mag einen furchtbaren Blümchen-Bezug haben, aber wenn seine Form elegant und das Holzgestell massiv ist, kann er mit einem neuen Stoff zu einem absoluten Designer-Unikat werden, das ein Vermögen wert wäre.
- Denke um die Ecke: Eine alte Holzkiste wird zum coolen Nachttisch. Eine ausgediente Werkstattlampe wird zum Hingucker über dem Esstisch. Suche nach Charakter, nicht nach Perfektion.
4. Frage nach der Geschichte
Hinter besonderen Gegenständen steckt oft eine besondere Geschichte. Wenn du ein vielversprechendes Objekt gefunden hast, frage nach seiner Herkunft. “Woher stammt der Sessel? Wissen Sie ungefähr, wie alt er ist?” Ein Verkäufer, der die Geschichte seines Artikels kennt und gerne teilt, ist oft ein Zeichen für ein gepflegtes und wertgeschätztes Stück.
Fazit: Deine digitale Brocki-Tour beginnt jetzt!
Die grössten Schätze auf vendino.ch verstecken sich selten unter dem Suchbegriff “Tisch”. Sie warten im Verborgenen auf jemanden, der ihre Sprache spricht und ihr Potenzial erkennt. Mit einem geschulten Auge und den richtigen Suchbegriffen kannst du Funde machen, um die dich jeder beneiden wird.
Viel Spass bei deiner Entdeckungsreise!
Dein vendino.ch-Team