“Was isch letzte Priis?” – So verhandelst du auf vendino.ch erfolgreich und fair
Handeln, feilschen, verhandeln – es gehört zum Erlebnis auf Kleinanzeigen-Plattformen wie das Amen in der Kirche. Ein bisschen Verhandlungsspielraum wird oft erwartet und kann beiden Seiten Spass machen. Doch die Art und Weise, wie verhandelt wird, entscheidet darüber, ob es zu einem erfolgreichen Deal oder zu Frustration auf beiden Seiten führt.
Die berüchtigte Frage “Was isch letzte Priis?” ist zum Symbol für unhöfliches und ungeschicktes Handeln geworden. Sie führt selten zum Ziel.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du als Käufer und als Verkäufer respektvoll und clever verhandelst, um am Ende einen Deal abzuschliessen, mit dem alle glücklich sind.
Tipps für Käufer: Wie du einen besseren Preis erzielst
Dein Ziel ist es, einen fairen Rabatt zu bekommen, ohne den Verkäufer vor den Kopf zu stossen.
1. Beginne immer mit Höflichkeit Beginne deine Nachricht niemals mit einer Preisfrage. Zeige zuerst echtes Interesse am Artikel. Eine freundliche Anrede und ein Satz wie “Ich finde deinen Stuhl wirklich schön” wirken Wunder und schaffen eine positive Gesprächsbasis.
2. Mache einen realistischen Gegenvorschlag Frage nicht, was der “letzte Preis” ist – mache selbst einen Vorschlag. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast. Wenn ein Artikel als “Verhandlungsbasis (VB)” markiert ist, ist ein Rabatt von 10-20% oft ein fairer Ausgangspunkt für eine Verhandlung.
- Beispiel: Der Artikel ist für 150 CHF VB inseriert.
- Schlecht: “Was letzte Priis?”
- Gut: “Hallo, der Tisch gefällt mir sehr. Wären 120 CHF für dich in Ordnung?”
3. Begründe dein Angebot (optional, aber sehr wirksam) Eine kurze, ehrliche Begründung kann dein Angebot sympathischer machen.
- Beispiel Anfahrtsweg: “Da ich für die Abholung extra von Winterthur nach Bauma fahren müsste, würde ich 100 CHF vorschlagen. Wäre das eine Möglichkeit?”
- Beispiel Zustand: “In Anbetracht des kleinen Kratzers, der auf dem Foto zu sehen ist, biete ich dir 80 CHF an.”
4. Biete einen Vorteil an Zeit ist auch Geld. Eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung kann für den Verkäufer mehr wert sein als ein paar Franken.
- Beispiel: “Ich würde den Schrank noch heute Abend für 200 CHF abholen.”
Tipps für Verkäufer: Wie du souverän auf Anfragen reagierst
Du möchtest deinen Wunschpreis erzielen, aber auch flexibel genug sein, um einen guten Käufer nicht zu vergraulen.
1. Bleib immer freundlich (auch bei dreisten Angeboten) Auch wenn eine Anfrage unverschämt ist, antworte kurz und höflich. Das ist professioneller, als die Nachricht zu ignorieren.
- Beispiel:
- Anfrage: “50?” (für einen Artikel für 200 CHF)
- Gute Antwort: “Hallo, danke für dein Interesse, aber das ist mir leider deutlich zu wenig.”
- Oder bei Fixpreis: “Danke für die Anfrage. Wie im Inserat beschrieben, handelt es sich um einen Fixpreis.”
2. Plane deinen Spielraum von Anfang an ein Wie wir im Beitrag zur Preisfindung empfohlen haben: Wenn du mindestens 100 CHF möchtest, inseriere den Artikel für 115 CHF VB. So kannst du dem Käufer einen Rabatt gewähren, er freut sich, und du hast trotzdem deinen Wunschpreis erzielt.
3. Mache einen Gegenvorschlag Wenn ein Angebot zu tief ist, aber in die richtige Richtung geht, triff dich in der Mitte. Das zeigt Kompromissbereitschaft.
- Beispiel: Du bietest für 150 CHF VB an, der Käufer bietet 100 CHF.
- Gute Antwort: “Danke für dein Angebot. 100 CHF ist mir zu wenig, aber ich kann dir auf 125 CHF entgegenkommen. Passt das für dich?”
4. Kenne deine Schmerzgrenze Lege deinen absolut niedrigsten Preis fest, bevor du das Inserat schaltest – und halte dich daran. Lass dich nicht unter Druck setzen, einen Preis zu akzeptieren, mit dem du dich unwohl fühlst.
Fazit: Verhandeln ist ein Gespräch, kein Kampf
Ein guter Deal ist das Ergebnis von gegenseitigem Respekt. Wenn beide Seiten das Gefühl haben, fair behandelt worden zu sein, macht das Handeln auf vendino.ch am meisten Spass. Eine höfliche Frage kostet nichts und öffnet Türen, die eine forsche Forderung für immer verschliesst.
Probier diese Tipps bei deinem nächsten Kauf oder Verkauf aus – du wirst den Unterschied merken!
Dein vendino.ch-Team